Hallo, brauche Hilfe von Fachkundigen!
Fahre 306 DTurbo, 07/95, 1905 ccm, 66kW/90PS, Motornummer DHY..., knapp 150000 km.
1. Voriger Montag Früh, -20°C:
Starte 3 sec, springt nicht an.
Starte 5 sec, springt nicht an.
Starte 10 sec, springt nicht an.
Überlege, Pannendienst rufen oder nochmal probieren.
Starte 15 sec, Drehzahlmessernadel bewegt sich, springt nach weiteren 3 sec an.
Fahrt verläuft ansich normal.
2. Voriger Montag Abend:
Springt sofort an, raucht aber unheimlich, sodaß auf Autobahn andere Autos 100m Abstand
halten und ich Lichter von Hintermännern durch Rückspiegel und Heckscheibe nicht weiß,
sondern gelb bis braun sehe.
Voriger Dienstag Früh, -20°C:
Springt sofort an, raucht aber unheimlich, fahre in die Werkstatt.
Mechaniker dort öffnet Motorhaube, sagt ich soll anstarten, gibt manuell am Gasseilzug
Gas (Diesel :-o ). Plötzlich geht der Motor von allein auf Vollgas und lässt sich mit Zünd-
schlüssel nicht mehr abdrehen. Gott sei Dank stoppt er selbst nach ein paar Sekunden.
Dürfte Motoröl verbrannt haben (Spuren am Ausgang des Auspuffs), denn "mit Zünd-
schlüssel abdrehen" stoppt nur die Dieselzufuhr.
Ich weiß nicht, ob Ereignisse 1. und 2. miteinander zu tun hatten.
Jetzt steht er seit über einer Woche in der Werkstatt, und es gibt jede Menge Theorien:
1. Ölabstreifring(e) kaputt, Öl gelangt von Kurbelwelle in Zylinder und wird dort verbrannt.
2. Motorölgeschmiertes Lager vom Turbolader kaputt, Motor bekommt von dort über
die Luftzufuhr Öl.
3. Kondenswasser in der Motorentlüftung eingefroren.
Natürlich könnte ich in der Werkstatt jeder der Theorien auf den Grund gehen lassen, allein
das ist aber mit ungeheuren Kosten verbunden...
Bitte Hinweise liefern, oder detaillierte Fragen stellen, die ich als relativer Laie bestmöglich
zu beantworten versuchen werde!!!
Service