16 Zoll auf 205

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Sorrento
Benzinsparer
Beiträge: 382
Registriert: Do 19.08.04 13:43
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

16 Zoll auf 205

Beitrag von Sorrento » Fr 17.12.04 13:24

Ich habe hier im Forum mal einen 205 gesehen, der diese totschicken 16 Zoll Ouragon Felgen drauf hatte. Mich würde nun mal interessieren, was man tun muß um die Dinger beim 205 eingetragen zu bekommen.

Gruß, Sorrento

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16154
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Fr 17.12.04 13:33

zum tüv fahren und eintragen lassen ?!
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Sorrento
Benzinsparer
Beiträge: 382
Registriert: Do 19.08.04 13:43
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Sorrento » Fr 17.12.04 13:40

Dafür brauche aber doch irgendein Gutachten, ABE oder sonst irgendetwas. Sonst bekomme ich das doch niemals eingetragen.

> Kris schrieb:
>
> zum tüv fahren und eintragen lassen ?!

Benutzeravatar
Blondi
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1355
Registriert: Fr 07.11.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: 87....

*lol*

Beitrag von Blondi » Fr 17.12.04 13:40

kannst auch nen stift nehmen (am besten wasserfest) und in schein kritzeln :lol:

:ironie:

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von BamBam » Fr 17.12.04 13:45

hm,

ich habs so gemacht.da die ja im osten SEHR danach schauen...ich hab vorn im 309 geweinde.brauchte also ne effektive ET5 damit es nicht schleift.
also 15er platten rein.die prüfer hier halten sie an die 2% regel...ich liege mit 2,2% noch im rahmen ;).

rechne den abrollumfang deiner 16er aus...+1% über den maximal eingetragenen reifen oder -4% vom kleinsten eingetragen reifen.wenn du das schonmal hast..ist schonmal gut.die werden da in so einem büchlein schauen, wo alle werte drin stehen.

dann wäre eine briefkopie von einem 205 mit 16" schonmal gut.dann ein festigkeitsgutachten, und ne reifenfreigabge vom hersteller.ich hab dunlop sp9000 drauf-der herr michael fett, wird dir bestimmt eine freigabe erteilen -einfach alle relvanten daten anmailen (gewicht an va,vmax,kfz typ etc) und dann hast du das schonmal ;).

dann die dinger drauf...und bei der dekra vorsprechen.wenn nix schleift..tragen die es dri ein..stell dir das aber bitte nicht so einfach vor ;)...ich hab auch oft geschwitzt und ich habs meine 7x5x16 3mal(!!!) auf die gleiche karosse eingetragen...die letzten beiden male war es schwieriger...120€ $21

gruß

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16154
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Fr 17.12.04 13:45

ABE für räder gibbet eh net, ein gutachten dieser felgen für den 205 sicher auch net. also brauchste im grunde keine papiere, ne KBA-nummer hat die felge, das eintragen ist dann eben ein einzeleintrag und entsprechend teuer.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Sorrento
Benzinsparer
Beiträge: 382
Registriert: Do 19.08.04 13:43
Land: Deutschland
Wohnort: Osnabrück

?????????????

Beitrag von Sorrento » Fr 17.12.04 14:10

“ne KBA-nummer hat die Felge“
@ Kris: Inwiefern ist denn das wichtig für die Eintragung?

“die prüfer hier halten sie an die 2% regel...ich liege mit 2,2% noch im rahmen .“
@BamBam: Was ist denn das für eine Regel?

rechne den abrollumfang deiner 16er aus...+1% über den maximal eingetragenen reifen oder -4% vom kleinsten eingetragen reifen.
@BamBam: Wozu brauche ich denn das? Wegen der Tachoangleichung ?

“herr michael fett“
Wer ist denn das?

Gruß, Sorrento


> Kris schrieb:
>
> ABE für räder gibbet eh net, ein gutachten dieser felgen für den 205 sicher auch net. also brauchste im grunde keine papiere, ne KBA-nummer hat die felge, das eintragen ist dann eben ein einzeleintrag und entsprechend teuer.

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von BamBam » Fr 17.12.04 14:19

hi,

mit der 2% regel meine ich die spurverbreiterung.die spur "darf" nicht mehr als 2% mit hilfe von distanzscheiben erweitert werden...(steht meistens so in den teilegutachten auch drin).hab einfach vermutet, dass du spurplatten verwenden wirst ;)

wegen dem berechnen.8% differenz dürfen dir die gutachter eintragen (angleichung -aber wichtiger ABGASverhalten).da sich ja die übersetzung verändert...minimal, aber die gutachter wollen dafür dann auch etwas sehen, wenn du die 8% über/unterschreitest.

der herr fett, ist der von dunlop, technischer kundendienst -von dem hab ich alle meine freigaben...für alle 3 309er und 306er.ich fahre aber den sp9000 von dunlop.schöner reifen, zieht sich schön über die felge-nicht so ballon mäßig -hab die jetzt 70TKM drauf.vorn sind sie schon bischen verschlissen, hinten sehen noch gut aus.(bin davon ausgegangen, dass du einen 40er reifen fahren wirst-hätte dir dunlop empfohlen -besser als toyo)

gruß :)

Benutzeravatar
Frank309
Spätbremser
Beiträge: 4113
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 14513
Land: Deutschland
Wohnort: Freital/Teltow
Kontaktdaten:

Re: ?????????????

Beitrag von Frank309 » Fr 17.12.04 14:30

> Sorrento schrieb:
>
> “ne KBA-nummer hat die Felge“
> @ Kris: Inwiefern ist denn das wichtig für die Eintragung?
>

Naja, was soll er dir in die Papiere eintragen?
Soll er ein Foto reinkleben? :lol:

Vergleichsgutachten gibet von Peugeot fürn 206.
Und macht euch nicht ins Hemd, hab für die letzte §21 46,10 EUR bezahlt.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16154
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Fr 17.12.04 14:36

jedes bauteil braucht eine betriebserlaubnis. hat eine felge eine KBA-nummer hat sie auch eine betriebserlaubnis und es gibt dann auch ein festigkeitsgutachten für diese felge. dito kann sie auch per einzeleintrag auf autos eingetragen werden.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten