Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
frank_34
- ATU-Tuner
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 11.01.23 19:57
- Land: Deutschland
Beitrag
von frank_34 » Fr 27.09.24 15:18
Hallo zusammen,
als Erstes möchte ich "Viele Dank!" sagen für die super Unterstützung hier. Ich habe einen neuen Block gekauft, das Projekt geht weiter. Danke!!!
-
frank_34
- ATU-Tuner
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 11.01.23 19:57
- Land: Deutschland
Beitrag
von frank_34 » Fr 27.09.24 15:57
'da fehlt das "n"
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2158
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Fr 27.09.24 16:53
Würde gleich mal Rumpf und Kopf etwas planen, damit da auch bisschen was zu holen ist.
-
frank_34
- ATU-Tuner
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 11.01.23 19:57
- Land: Deutschland
Beitrag
von frank_34 » Sa 28.12.24 15:18
Hallo zusammen,
bin wieder dabei. Heute stand die Kurbelwelle an. Alles soweit prima. Ich bekomme allerdings das Axialspiel nicht hin.
Wenn eine Seite 0,10 dann die andere Seite nicht einmal 0.05.
Der Wert soll ja zwischen 0,07-0,27 liegen.
0,05 bekomme ich von beiden Seiten hin.
Brauche ich neue Übergroesse-Halbscheiben?
Es ist herrlich, wenn man die Fachbegriffe kennt, danke noch einmal an Obelix für das Buch!
Oder ist 0,05 von beiden Seiten ok?
-
Dateianhänge
-
-
frank_34
- ATU-Tuner
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 11.01.23 19:57
- Land: Deutschland
Beitrag
von frank_34 » Sa 28.12.24 19:22
...ach..oder habe ich es falsch verstanden und es muss nur von der einen Seiten einen Abstand von 0,007-0... geben? Im Buch ist nur ein Pfeil...Danke BG
-
Kris
- Urgestein
- Beiträge: 16142
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Land: Deutschland
Beitrag
von Kris » Sa 28.12.24 22:35
Yoa, das Spiel in Summe ist gemeint. Die Kurbelwelle ist ja axial verschiebbar, insofern entweder beide Werte zusammen addieren oder die KW auf Anschlag schieben und nur eine Seite messen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.
-
frank_34
- ATU-Tuner
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 11.01.23 19:57
- Land: Deutschland
Beitrag
von frank_34 » So 29.12.24 09:34
Super! ich danke Dir. BG
-
frank_34
- ATU-Tuner
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 11.01.23 19:57
- Land: Deutschland
Beitrag
von frank_34 » So 29.12.24 14:48
noch eine Frage: ich habe folgendes gekauft: Glyco H1074/5 STD Kurbelwellenlager
5 sind mit der "Rille" und 5 sind "glatt".
Gestern habe ich die 5 mit Rille verbaut und die Welle "draufgelegt" - prima soweit.
Jetzt habe ich bemerkt, dass beim damaligen Abbau auch 2 mit Rille auf der Seite der Halterungen verwendet worden sind.
Ist das jetzt eine Weiterentwicklung, dass man an den "Halterungen" auch nur die "glatten" verwenden kann oder habe ich da was falsches bestellt? Danke!! BG
-
frank_34
- ATU-Tuner
- Beiträge: 64
- Registriert: Mi 11.01.23 19:57
- Land: Deutschland
Beitrag
von frank_34 » So 29.12.24 14:57
...hier noch ein Foto von damals:
dieses Kurbenwellenlager habe ich nicht mehr - nur noch "glatt" - ist das nun relevant oder nicht? hmm....
-
Dateianhänge
-
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19451
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » So 29.12.24 15:36
Je 5 (glatt/gerillt) ist korrekt.
Gruss
Obelix