Automatikschaltung macht Problem im kalten Zustand

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
fossibaer75
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11.08.10 12:14

Automatikschaltung macht Problem im kalten Zustand

Beitrag von fossibaer75 » Do 16.01.25 18:58

Hallo, ich habe einen neuen 308SW HDI 130PS. Mir ist aufgefallen, dass wenn der Motor kalt ist, es beim Schalten so ist, als wenn die Kupplung rutscht. Laut Autohändler soll das normal sein und der Motor hochtouriger laufen, wegen dem Partikelfilter, bis er warm ist. Nach ca, 5-7km läuft dann ja echt wieder alles rund. Meine Frage ist nun, ob das wirklich normal ist, da es mich wirklich nervt und ich Angst habe, dass das Getriebe bald hinüber ist.

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1613
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Automatikschaltung macht Problem im kalten Zustand

Beitrag von 406 D » Sa 18.01.25 15:19

fossibaer75 hat geschrieben:
Do 16.01.25 18:58
ich habe einen neuen 308SW HDI 130PS
zum verständnis: der wagen ist ganz neu? dann wäre es ein fall für die garantie/gewährleistung. hierfür ein ticket beim händler aufmachen.

oder gebraucht "neu" gekauft? auch ein fall für den händler.

ich meine mal gelesen zu haben es gibt ein softwareupdate für das automatikgetriebe. oder ist es ein schaltwagen???

fossibaer75
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Mi 11.08.10 12:14

Re: Automatikschaltung macht Problem im kalten Zustand

Beitrag von fossibaer75 » So 19.01.25 16:36

Danke für die Antwort. Es handelt sich hier um einen Neuwagen mit 8-Gang Automatik. Autohändler meint, es wäre normal wäre, dass das Getriebe im kalten Zustand sehr spät schaltet und es mir nur so vorkommt, dass die Kupplung rutscht. Da mein Auto sowieso in den nächsten Tagen in die Werkstatt muss, da auf der linken Seite zeitweise der Fensterheber und das Einklappen des Seitenspiegels nicht funktioniert. Hier wurde bereits ein neues Steuergerät auf Garantie bestellt. Dann sollen sie sich das mit der Automatik gleich mit anschauen und selbst mal Probefahren mit kalten Motor.

Antworten