Seite 1 von 2

Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Mo 23.04.12 13:02
von Erik
Hat jemand Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften bzw. einer Werkstattgemeinschaft (quasi eine WG fürs Schrauben)? Könnt ihr mal berichten, was ihr macht, wie eure Gemeinschaft aussieht?
Ich könnte mir vorstellen, dass es zum einen rechtlich nicht so ganz einfach ist (Mietvertrag). Wie läuft das mit Werkzeugen oder gemeinsamen Anschaffungen für die Werkstatt (z.B. eine alte Drehbank)? Ich würde mich über Berichte freuen. Auch was die Kosten angeht...
Falls es Leute im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis gibt, die mich mal zu ihrer Schraubergemeinschaft einladen wollen, würde ich mich freuen.
Danke im Vorraus!

http://www.myspace.com/p104

Re: Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Mo 23.04.12 14:26
von obelix
Erik hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften bzw. einer Werkstattgemeinschaft (quasi eine WG fürs Schrauben)? Könnt ihr mal berichten, was ihr macht, wie eure Gemeinschaft aussieht?
Ich könnte mir vorstellen, dass es zum einen rechtlich nicht so ganz einfach ist (Mietvertrag). Wie läuft das mit Werkzeugen oder gemeinsamen Anschaffungen für die Werkstatt (z.B. eine alte Drehbank)? Ich würde mich über Berichte freuen. Auch was die Kosten angeht...
Falls es Leute im rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis gibt, die mich mal zu ihrer Schraubergemeinschaft einladen wollen, würde ich mich freuen.
Danke im Vorraus!
ganz ehrlich? finger weg...
das gibt IMMER ärger.
die liste der möglichen streitpunkte ist dabei sicher länger als mein arm.
das fängt bei der zeit an, die man auf die hebebüne warten muss und geht über fehlendes werkzeug, beschädigte andere sachen, allgemeiner saustall, den keiner wegmachen will und ständig leeren schweissgasflaschen bis hin zu mutwilliger sachbeschädigung und dauerhaft leerer kaffeepulverdose. besondes gern werden dann auch immer verbrauchsmaterialien "ausgeliehen", so z.b. aus ner kartusche sikaflex 30 g rausdrücken, die dose wieder in den schrank - und wenn du dein sika dann verwenden willst isses durchgehärtet - gewesen isses dann keiner.

ganz besonders toll isses, wenn gastschrauber da sind oder andere kumpelz deiner mitschrauber - danach isses grundsätzlich so, dass zeug fehlt, du erst mal 3 stunden aufräumen/putzen musst und überhaupt zu deinem eigentlichen zeug gar ned kommst, weil die halle im chaos und stress versinkt.

wie meine urgrossmutter schon meinte - eigener herd ist goldes wert...

gruss

obelix

Re: Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Mo 23.04.12 18:47
von Erik
Hui-ui-ui! So schlimm?
In der Zeitschrift "Oldtimer-Markt" haben die öfters Berichte über Schraubergemeinschaften - die hörten sich immer recht gut an. Aber vielleicht war da ein bisschen "Romantik" im Spiel. Aber mal im Ernst: nur schlimm kann es nicht sein. Wenn noch weitere Leute Ihre Erfahrungen teilen wollen, würde ich mich freuen!
Grüße!


http://www.myspace.com/p104

Re: Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Mo 23.04.12 23:37
von CCandy
Irgendwo hat der Obelix schon recht.
Hätte mich beinahe mal bei meinem alten Club in der Nähe von Oberhausen an soner Gemeinschaft beteiligt, da ist aber dann nichts draus geworden (zum Glück). Gerade in Ballungsgebieten ist das eh kritisch, weil meist hohe Mieten für kleine Buden von 60, 70, 80qm fällig sind - somit musste also min. um 5 Leute haben, damit die Kosten zumindest ansatzweise überschaubar bleiben. Wenn dann mal einer was größeres anfängt und die Hütte ewig blockiert, ist Ärger schon vorprogrammiert.
Und ganz ehrlich, für über 50 Euros im Monat (wären damals glaub ich so um 60-70 Euro nur für die Miete geworden) kannste übers Jahr gerechnet auch mal fürn paar Tage inne Mietwerkstatt - macht unterm Strich weniger Risiko für maximal gleiches Geld. Und wie oft muss man nun unbedingt ne Bühne haben, meinen ersten Motorumbau hab ich bei meinen Eltern inner Garage gemacht - Wagenheber, vier Unterstellböcke, Motorkran, da ging das schon. Bei der Gelegenheit mal eben noch den Motorraum in der zukünftigen Wagenfarbe zu lacken war auch kein Ding. Stell dir mal vor, du hast deine Karre in der Gemeinschaftshalle stehen und da packt einer Kompressor und Spritzpistole aus - den Nebel danach von der eigenen Karre runter zu schrubben bringt echt Laune...

Hier in Schweden gehört mir jetzt nen gutes Stück einer Werkstatt, die ich mit nem Nachbarn zusammen aufgebaut habe: Bühne, Werkzeug, Reifenmaschinen, etc. Nur dass die Firma nicht auf mich läuft.
Ok, bei der Werkstatt erstmal mit dem Gebäudebau anzufangen und das ganze auch noch teilweise gewerblich aufzuziehen ist schon noch was anderes als ne "simple" Schraubergemeinschaft zum Monatstarif...
So ist es jetzt zwar sehr praktisch, wirklich alles vor der Haustür zu haben, würd ich so aber auch nicht mehr machen. Man macht sich da halt doch zu sehr abhängig vom Partner (bei dem irgendwann die Luft raus war) und steckt zu viel Geld da rein.

Ich persönlich würde jedenfalls grundsätzlich nichts mehr anfangen, wobei ich auf andere angewiesen bin - und das biste nunmal, wenn jemand anders seine Kiste von der Bühne nehmen oder sein Gerümpel wegräumen muss, damit du selber schrauben kannst.
Da würd ich an deiner Stelle lieber in einer Mietwerkstatt was mehr zahlen und nen guten Kumpel zum mit anpacken mitnehmen - wenn der Laden nichts taugt gehste halt zum nächsten und brauchst dir keinen Stress deswegen zu machen.

Aber du hast schon recht, irgendwo muss es auch Schraubergemeinschaften geben, wo das funktioniert.
Wär mal interessant zu sehen, wo sowas über 5 oder mehr Jahre gut geht und wie dort die Rahmenbedingungen sind wie Gruppengröße, Regeln (z.B. feste Bühnenzeiten / Bühnenkalender, keine Fremden, Partys, etc.), Monatskosten etc.

Re: Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Di 24.04.12 12:37
von Mr. Mitchell
Guten Tag,

nun bei mir war es so. Ich hatte seinerzeit bereits 3 Autos und war in einem markenoffenen Tuningclub. Bereits davor habe ich zu Hause bei Wind und Wetter geschraubt.

Da viele im Club auch wenig Platz haben, wurde durch meine Initiative eine Halle gesucht. Durch Kontakte meinerseits konnten wir für 350 Euro monatlich eine rund 300qm große Halle, mit zwei großen Gruben (Gitterunterlauf und Behelfszylinder je Grube), Waschhalle mit Ölabscheider, sowie Tiefgarage für ca. 40 Fahrzeuge mieten.

Die Substanz war zwar nicht die beste, da die letzte Werkstatt welche die Halle gemietet hatte seit 10 Jahren raus war, aber für die Fläche und das Geld ein Traum

Es kam wie es kommen musste einige wenige, da zähle ich mich dazu brachten sich und Ihr Werkzeug ein, die meisten profitierten davon und zogen nur Material, Wissen und Hilfe raus. Folglich kam es zu Diskrepanzen.

Da wir für das ganze extra einen Verein gegründet hatten wurde es mir irgendwann zu blöd und rechtlich zu heiss, so dass ich Ausstieg.

Ich rate daher ganz klar von solchen Dingen ab, und wie mein Vorredner es schon schrieb meistens läuft es auf solche Szenen heraus.

Re: Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Di 24.04.12 19:44
von andreasxsi
Ganz klar Finger weg.
Hab das selber durch und mehrfach bei Freunden gesehen. Eine Weile geht es gut, aber nach spätestens nem halben Jahr fängt der Streß an.
Wenn du ein Grundstück hast stell dir ein Doppelcarport auf, reicht allemale zum bissel Herumschrauben.
Wenn du günstig Einzelgaragen kommst kauf die lieber 2 nebeneinanderliegende und bau in eine davon ne Grube ein, geht wunderbar.
Oder geh eben in eine freie Werkstatt oder zu einem Freund, der die Möglichkeiten hat.

Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Di 24.04.12 20:04
von Gentsai
Ich schraube meistens bei einem Kumpel und bringe mich mit Material sowie Hilfe an seinem Auto ein, dort ist genug Werkzeug und eine Grube vorhanden.

Wenn es doch mal mehr sein soll, miete ich mir für 10€ die Stunde eine Hebebühne in der Mietwerkstatt und kann da ohne Stress mit anderen Leuten in Ruhe schrauben.

Eine "eigene" Halle wäre wirklich schön, der finanzielle Aufwand und das sonstige Risiko ist es mir aber nicht wert... Davon abgesehen, dass es in der Stadt sowieso keine passende Immobilie gibt ;)


Sent from my iPad using Tapatalk HD

Re: Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Mi 25.04.12 19:30
von rhine
ne eigene halle mit bühne ist der traum jedes schraubers. kollege von mir baut gerade eine auf. die anzahl der mitglieder ist sehr gering. so spart man sich haufen ärger wegen ausfallenden mietzahlungen. die früher oder später losgehen. weil, warum haufen miete bezahlen wenn man einmal im monat drin sein will, und dann erstmal stunden den dreck anderer leute wegmachen muss, und defektes werkzeug neu organisieren muss, damit man schrauben kann. oder die bühne belegt ist, von jemandem der gerade mal 4 wochen keine zeit hat.
im idealfall würde eine schraubergemeinschaft funktionieren. aber je mehr mitglieder dabei sind, desto schlimmer wird es.

nur mal nen kurzer erfahrungsbericht aus meiner umgebung. aber wir hier aufn dorf haben genug platz. hab im umkreis von 4km 3 schraubergemeinschaften. und für nen kasten bier machen die alles :-)

mfg

Re: Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Mi 25.04.12 20:05
von andreasxsi
Um dem ganzen Streß aus dem Wege zu gehen hab ich mir auch eine Werkstatt gebaut und ein Doppelcarport als Stellfläche gleich nebenan :D

Re: Erfahrungen mit Schraubergemeinschaften?

Verfasst: Fr 27.04.12 18:36
von XenonShock
Das ist wie mit den CLubs

Gründung mit guten vorsätzen > Streit Ärger > Trennung