Beitrag
von CCandy » Mo 23.04.12 23:37
Irgendwo hat der Obelix schon recht.
Hätte mich beinahe mal bei meinem alten Club in der Nähe von Oberhausen an soner Gemeinschaft beteiligt, da ist aber dann nichts draus geworden (zum Glück). Gerade in Ballungsgebieten ist das eh kritisch, weil meist hohe Mieten für kleine Buden von 60, 70, 80qm fällig sind - somit musste also min. um 5 Leute haben, damit die Kosten zumindest ansatzweise überschaubar bleiben. Wenn dann mal einer was größeres anfängt und die Hütte ewig blockiert, ist Ärger schon vorprogrammiert.
Und ganz ehrlich, für über 50 Euros im Monat (wären damals glaub ich so um 60-70 Euro nur für die Miete geworden) kannste übers Jahr gerechnet auch mal fürn paar Tage inne Mietwerkstatt - macht unterm Strich weniger Risiko für maximal gleiches Geld. Und wie oft muss man nun unbedingt ne Bühne haben, meinen ersten Motorumbau hab ich bei meinen Eltern inner Garage gemacht - Wagenheber, vier Unterstellböcke, Motorkran, da ging das schon. Bei der Gelegenheit mal eben noch den Motorraum in der zukünftigen Wagenfarbe zu lacken war auch kein Ding. Stell dir mal vor, du hast deine Karre in der Gemeinschaftshalle stehen und da packt einer Kompressor und Spritzpistole aus - den Nebel danach von der eigenen Karre runter zu schrubben bringt echt Laune...
Hier in Schweden gehört mir jetzt nen gutes Stück einer Werkstatt, die ich mit nem Nachbarn zusammen aufgebaut habe: Bühne, Werkzeug, Reifenmaschinen, etc. Nur dass die Firma nicht auf mich läuft.
Ok, bei der Werkstatt erstmal mit dem Gebäudebau anzufangen und das ganze auch noch teilweise gewerblich aufzuziehen ist schon noch was anderes als ne "simple" Schraubergemeinschaft zum Monatstarif...
So ist es jetzt zwar sehr praktisch, wirklich alles vor der Haustür zu haben, würd ich so aber auch nicht mehr machen. Man macht sich da halt doch zu sehr abhängig vom Partner (bei dem irgendwann die Luft raus war) und steckt zu viel Geld da rein.
Ich persönlich würde jedenfalls grundsätzlich nichts mehr anfangen, wobei ich auf andere angewiesen bin - und das biste nunmal, wenn jemand anders seine Kiste von der Bühne nehmen oder sein Gerümpel wegräumen muss, damit du selber schrauben kannst.
Da würd ich an deiner Stelle lieber in einer Mietwerkstatt was mehr zahlen und nen guten Kumpel zum mit anpacken mitnehmen - wenn der Laden nichts taugt gehste halt zum nächsten und brauchst dir keinen Stress deswegen zu machen.
Aber du hast schon recht, irgendwo muss es auch Schraubergemeinschaften geben, wo das funktioniert.
Wär mal interessant zu sehen, wo sowas über 5 oder mehr Jahre gut geht und wie dort die Rahmenbedingungen sind wie Gruppengröße, Regeln (z.B. feste Bühnenzeiten / Bühnenkalender, keine Fremden, Partys, etc.), Monatskosten etc.